Tipp

Achten Sie darauf, dass die SchülerInnen möglichst heterogene Teams bilden. Das heißt,  dass sich in jedem Team "gute" und "schwächere" SchülerInnen befinden sollten.

So können eventuell auftretende Schwierigkeiten oft von den SchülerInnen selbstständig gelöst werden, ohne Hilfe von außen in Anspruch nehmen zu müssen. Außerdem können Ihre SchülerInnen so durch Fragestellungen und gegenseitige Erklärungen voneinander profitieren.

Zurück


Erstellt von Judith Preiner, 30.4.2005