Frequenz Die Frequenz f gibt die Anzahl der vollen Schwingungen (Perioden) pro Zeiteinheit (s) an und wird nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz (1857 - 1894) in Hertz (Hz) gemessen. Mit Hilfe des Zusammenhangs f = 1 / T zwischen Frequenz f und Periodendauer T lässt sich nun auch die Tonhöhe einer periodischen Schwingung bestimmen, da sie primär von deren Frequenz abhängt.
HBSP: In diesem Hörbeispiel hören Sie die folgenden drei Sinustöne.
Bei Verdopplung der Frequenz beträgt der
Tonhöhenunterschied zwischen den beiden Sinustönen eine Oktave. Erstellt von Judith Preiner, 28.4.2005 |